Die Elektrochemie ist der Zweig der physikalischen Chemie, der die Beziehung zwischen Elektrizität als messbarem und quantitativem Phänomen und identifizierbaren chemischen Veränderungen untersucht, entweder Elektrizität, die als Ergebnis einer bestimmten chemischen Veränderung betrachtet wird, oder umgekehrt. Diese Reaktionen beinhalten elektrische Ladungen, die sich zwischen Elektroden und einem Elektrolyten (oder Ionenspezies in einer Lösung) bewegen. Somit beschäftigt sich die Elektrochemie mit der Wechselwirkung zwischen elektrischer Energie und chemischer Veränderung.
Wenn eine chemische Reaktion durch einen von außen zugeführten Strom verursacht wird, wie bei einer Elektrolyse, oder wenn ein elektrischer Strom durch eine spontane chemische Reaktion wie in einer Batterie erzeugt wird, wird dies als eine elektrochemische Reaktion bezeichnet. Chemische Reaktionen, bei denen Elektronen direkt zwischen Molekülen und / oder Atomen übertragen werden, werden als Redoxreaktionen bezeichnet. Im Allgemeinen beschreibt die Elektrochemie die Gesamtreaktionen, wenn einzelne Redoxreaktionen getrennt sind, aber durch einen externen Stromkreis und einen dazwischen liegenden Elektrolyten verbunden sind.